Nieuws

Das Zollpaket des Liberation Day hat bislang keine Schockwellen am US-Arbeitsmarkt erzeugt. Die Anzahl der neu aufgebauten ...
Der starke Anstieg der Dienstleistungspreise überrascht viele Ökonomen. Der Inflationsrückgang könnte gedämpft werden, doch ...
Im April sind die Energiepreise gesunken, während sich Lebensmittel und Dienstleistungen weiter verteuert haben.
Der Präsident der Vereinigten Staaten präsentiert ein drastisches Sparprogramm.
Fünf Mitglieder des CIO Circle der FuW ordnen die Entwicklungen an den Finanzmärkten ein und äussern sich zu den ...
Der entsprechende Einkaufsmanagerindex verfehlt im April den 28. Monat in Folge die Wachstumsschwelle von 50 Punkten.
Eine Auswertung der Äusserungen von europäischen Unternehmen zeigt, welche Branchen sich am meisten mit den US-Zöllen ...
Die Aktionäre des Stromzählerherstellers sollen eine gegenüber dem Vorjahr reduzierte Dividende erhalten.
Die Themen: was Trump von transparenten Preisen hält, eine Unverfrorenheit von Logitech, die Entschlossenheit von UBS, die ...
Der entsprechende Index hat von Januar bis März 2025 gegenüber dem Vorquartal um 0,7% auf 121,1 Punkte zugelegt.
Die folgenden Titel aus dem SPI gehören zu den FuW-Gewinnern der Woche vom Montag, 28. April, bis Freitag, 2. Mai: ...
Alles neu macht der Mai: Seit heute können wieder Schweizer Aktien in Deutschland gehandelt werden. Was bedeutet das?