Actualités

Schreie, Schläge – und gar eine Entführung? Was hinter diesen Gerüchten steckt, die am Montag in Traben-Trarbach die Runde machten.
Vor allem aus anderen Bundesländern kommen die Gäste gerne nach Rheinland-Pfalz. Bei den Touristen gibt es Lieblingsregionen.
Werder Bremen hat mit dem Japaner Yukinari Sugawara eine wichtige Lücke im Kader geschlossen. Doch es besteht weiter Handlungsbedarf.
So sehen die neuen Heim- und Auswärtstrikots der Gladiators für die Basketball-Bundesliga aus. Ein Detail fällt auf.
Der einst stocksolide Mischkonzern Baywa ist seit 2024 ein Sanierungsfall. Nun prüft die Staatsanwaltschaft, ob Vorstände die Bilanz 2023 schönten.
Was ist denn das? Ein auffälliger Streifen Licht ist am Himmel zu sehen und sorgt für Aufsehen und viele Spekulationen. Jetzt ist klar, was es damit auf sich hat.
Die Schweizer Tech-Industrie ächzt unter den US-Zöllen von 39 Prozent. Ihr Verband Swissmem sieht bereits die negativen Folgen. Der EU könnte das allerdings neue Geschäfte bringen.
Ein SUV kommt selten allein: Kurz nach der Version mit klassischem Steilheck bringt Audi den neuen Q3 im Herbst auch wieder als Sportback - und lässt sich die schöne Coupé-Linie gut bezahlen.
Nicht nur das Wort „Gimmick“ ist dieser Zeitschrift zu verdanken. „Yps“ war in den 70ern eine der Top-Kinderzeitschriften. Dann verschwand der Titel. Zum 50. Geburtstag gibt es ein kleines Comeback.
Kanada will im Herbst einen Staat Palästina anerkennen - Deutschland wird das nicht tun. Das bekräftigt Bundeskanzler Merz nach einem Gespräch mit seinem kanadischen Kollegen Carney in Berlin.
Der eine Luxemburger hat dieses Jahr mit seiner Liebesgeschichte die Zuschauer begeistert. Der andere hat auf RTL schon früher sein Glück gefunden. Jetzt kam es zum Pärchen-Besuch.
Die Bild-Zeitung fährt schweres Geschütz auf. Eine neue Abgeordnete im Bundestag wird medial in Verbindung zu zig Millionen Terroropfern gebracht. Das Timing ist bemerkenswert.