Während der Installation erscheint eine Eingabeaufforderung, in der ein Passwort für den Datenbankbenutzer des Bacula-Katalogs festgelegt werden muss. Der Bacula-Katalog ist ein zentraler Bestandteil ...
If you're developing an application that depends on storing and retrieving large amounts of data, you undoubtedly have discovered how useful a relational database can be. Databases have been around ...
Interessenten finden ab sofort unter der Adresse apt.postgresql.org ein eigens von den PostgreSQL-Entwicklern gepflegtes APT-Repositorium, das compilierte Pakete von PostgreSQL für Debian und Ubuntu ...
Kommerzielle Datenbank-Hersteller wie Oracle verschrecken mit ihrer Lizenzpolitik zusehends ihre Kunden. Viele Unternehmen wehren sich und wechseln zu freien Open-Source-Datenbanken wie PostgreSQL.
Hinter der Entscheidung für OSS steckt zumeist eine finanzielle Motivation. Über 53 Prozent der Unternehmen begründen den Einsatz quelloffener Anwendungen mit Einsparungen von Lizenzkosten. Rund ein ...
Mit PostgreSQL steht eine leistungsfähige Open-Source-Datenbank zur Verfügung. Beschreibungen, wie diese Datenbank an Openoffice angebunden wird, sind in der Literatur vielfach vorhanden, z.B. Linux ...
The programmers behind the open source database PostgreSQL have release a feature-packed upgrade that promises significant speed boosts and some 280 new patches designed to cut down on your server ...
BOSTON--Sun Microsystems has thrown its weight behind PostgreSQL, announcing plans to distribute and support the open-source database. The server and software company said Thursday that it will ...