Das Quarkus-Team hat Version 2.4 veröffentlicht. Das Minor Release des Open-Source-Frameworks bringt einige Neuerungen mit, zu denen eine neue Extension zählt: io.quarkus:quarkus-awt ist eine ...
Das quelloffene Java-Framework Quarkus hat Version 3.2 und somit das erste Release mit Long-Term Support (LTS) erreicht. Es soll planmäßig zwölf Monate Support erhalten, während Nicht-LTS-Versionen ...
Die wohl vor allem als Linux-Distributor bekannten Open-Source-Spezialisten von Red Hat sind seit vielen Jahren ein wichtige Beteiligte in der Java-Community mit entsprechenden Middleware-Angeboten ...
Wie es in der Ankündigung heißt, gehört Java seit über 20 Jahren zu den wichtigsten Programmiersprachen, es war in dieser Zeit stets auf einem der ersten beiden Plätze im TIOBE-Index. Wie in der Zeit ...
Die Open-Source-Spezialisten von Red Hat und die beteiligte Community haben Quarkus 1.0 vorgestellt (öffnet im neuen Fenster). Ziel der Entwicklung von Quarkus ist es, Java für Kubernetes-Umgebungen ...
In diesem Vortrag vergleiche ich Spring Boot und Quarkus, zwei der führenden modernen Frameworks in der Java-Entwicklung, aus der Perspektive eines Entwicklers. Ich werde die Kernfunktionen beider ...
Jede Woche interaktive Live-Events Step-by-Step-Tutorials zu aktuellen Themen Über 12.000 Fachbeiträge, Magazine und E-Books Bis zu 25 % Rabatt auf Konferenzen & Trainings Überall lesen - auf dem ...
Teamlead für ein englisch geführtes, agiles Backend-Migrations-Projekt. Ablösen bestehender Prozesse (Node.js, Golang) durch das Java Quarkus Framework. Apache Kafka Anbindung und Batch-Persistierung ...
Backend Entwicklung mit Java EE, Quarkus, Container, Cloud (Azure und AWS), Enterprise Integration, JSF-Frontends ...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 23.10.2025 einen Sicherheitshinweis für Red Hat Build von Apache Camel für Quarkus gemeldet. Betroffen von der Sicherheitslücke ...