News

Wieder offenbaren die sozialen Netzwerke ein neues Fluggerät aus China. Diesmal handelt es sich um einen Verbundhubschrauber, ...
Aus Sizilien kamen zwei Turboprop-Transporter der US Navy nach Stuttgart. Sie dienen zur Unterstützung des neuesten ...
Kampfflugzeuge fliegen heute nur selten mit Überschallgeschwindigkeit über Land, und schon gar nicht über dicht besiedelten ...
Die Geschichte des Flugzeugherstellers Dornier in Bildern. Das Unternehmen schrieb mit seinen Flugzeugen ein großes Stück deutscher Luftfahrtgeschichte.
Die ungewöhnliche Handley Page Victor flog als letzter der drei berühmten V-Bomber der Royal Air Force. Sie beendete ihre Karriere als Nuklearwaffenträger und später als Tanker erst im Jahr ...
Nur zwei Wochen nach dem Rollout flog der Prototyp der L 410 NG zum ersten Mal. Die Serienproduktion soll nach der Zertifizierung des Musters 2017 aufgenommen werden.
Der deutschen Marine stehen neben Schiffen auch verschiedenste Luftfahrzeuge zur Verfügung. Die Flotte erstreckt sich vom kleinen Turboprop über Mehrzweckhubschrauber zur U-Boot-Jagd bis hin zum ...
Die Entstehung der alliierten Codenamen für japanische Flugzeuge Die alliierten Streitkräfte, die nach dem japanischen Angriff auf Pearl Harbor im Dezember 1941 im Pazifik im Einsatz waren ...
Am 27.7.2018 veröffentlichte die „Stiftung Freunde der Catalina“ ihren neusten Newsletter. Enthalten waren leider keine guten Nachrichten. Die Catalina wird im Oktober 2018 den Flugbetrieb ...
361 Flugzeuge sind momentan bei der größten deutschen Airline im Einsatz. Die größte Maschine der Lufthansa bietet Platz für 509 Passagiere, die Kleinste für 90. Die ganze Flotte in der ...